Besuch der Fachschaft Physik bei der Fenecon GmbH

Das Thema Energie ist ein großes Kapitel im Physiklehrplan der 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium. Auch das Thema Energiewende ist aktueller denn je. Um bei diesem Thema auf der Höhe der Zeit zu sein, hat die Fachschaft Physik im Rahmen ihrer jährlichen Fachsitzung der Fenecon GmbH mit Sitz in Deggendorf einen Besuch abgestattet. In der Außenstelle Künzing wurden die Lehrkräfte von Entwicklungsingenieur Johannes Hundschell begrüßt.

Zunächst gab es eine kurze Vorstellung des Unternehmens, das mittlerweile seit 10 Jahren auf dem Markt ist und ca. 80 Mitarbeiter hat. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst alles, was mit festen Energiespeichern zu tun hat, vom Privatkunden (Vertrieb über Elektriker) bis zum Industriekunden.

Anschließend erläuterte Herr Hundschell die verschiedenen Einsatzbereiche und Einsatzzwecke der Energiespeicher. Dies sind unter anderem die kurzzeitige Notstromversorgung, Lastspitzenkappung und auch die Bereitstellung von Regelleistung von großen Stromnetzbetreibern. Das Bereitstellen von Regelleistung ist im Zuge der notwendigen Energiewende eine große Herausforderung und Batteriespeicher leisten einen zunehmend wichtiger werdenden Teil davon.

Zum Abschluss hatten die Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit einen fertigen Industriespeicher (in einem Container) zu begutachten und sich die einzelnen Komponenten anzusehen und erklären zu lassen.

Mit diesem Hintergrundwissen kann im Unterricht noch besser auf die aktuellen Themen in Bezug auf Energie eingegangen werden.

(Autor: Florian Spann)