Antrittsbesuch des neuen Schulleiters OStD Heribert Strunz

100 Jahre Gymnasium Strakonice, 50 Jahre Robert-Koch-Gymnasium und 30 Jahre Schulpartnerschaft des Roko mit dem tschechischen Gymnasium Strakonice!

2021 ist auf beiden Seiten der bayerisch-böhmischen Grenze ein Jahr zum Feiern. Allerdings konnte niemand mit einer langandauernden Pandemie rechnen, sodass Feierlichkeiten klein ausfallen oder gar ganz verschoben werden mussten! Aber auch Corona kann die starken Bande einer grenzübergreifenden Schulpartnerschaft nicht sprengen!

Der alljährliche kulturelle Begegnungstag der beiden Gymnasien musste zwar ausgesetzt werden, jedoch ließ es sich der neue Schulleiter des Robert-Koch-Gymnasiums, OStD Heribert Strunz, nicht nehmen, zu einem persönlichen Kennenlernen des tschechischen Schulleitungsteams nach Strakonice zu fahren.

Schulleiter Mgr. Miroslav Hlava bereitete gemeinsam mit seinen Stellvertretern, RNDr. Milena Pavlíková und PhDr. Miroslav Žitný, sowie einigen Kollegeninnen der Deutsch-Fachschaft OStD Strunz und OStRin Naber, Betreuerin der Partnerschaft am Roko, einen sehr herzlichen Empfang.

Begleitet von Mag. phil. Lenka Šampalíková, Koordinatorin der Partnerschaft auf tschechischer Seite, sowie Mag. Anna Hlavová, ebenfalls Deutschlehrkraft, führte Herr Hlava die Gäste bei einem Stadtrundgang durch Strakonice und es bot sich bei einem gemeinsamen Mittagessen Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.

Im Anschluss wurden in einer sehr informativen Führung durch das Schulgebäude, bei der nicht nur die Ausstattung, sondern selbstverständlich auch die Unterrichtspraxis im Mittelpunkt der Gespräche stand, auch die vielfältigen schulischen Aktionen rund um das 100-jährige Jubiläum des Gymnasiums Strakonice vorgestellt.

In einer abschließenden Gesprächsrunde lotete man die bereits in absehbarer Zeit wieder möglichen Gelegenheiten zu den Partnerschaftstreffen aus. Und OStD Strunz sprach in diesem Zusammenhang auch ganz konkret die Möglichkeit gegenseitiger Hospitationsbesuche der bayerischen und tschechischen Lehrkräfte an. Er brachte dabei seine Freude zum Ausdruck, dass sich der Kontakt zwischen beiden Schulen nach wie vor intensiv gestalte und man gemeinsam auf diesem Wege noch weiter fortschreiten wolle.

OStRin Ingrid Naber