Am Donnerstag, den 24.02.2022, durften die Klassen 9a und 9b an einem Programmier-Workshop der Technischen Hochschule Deggendorf teilnehmen.
Dabei wurde ihnen von zwei Studentinnen der THD, Eva Schreiner und Anna Kaiser, der Entwicklungsvorgang von der Idee bis zur fertigen Smartphone-App vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler wurden zuerst über die Definition einer App informiert: App = eng. application für Softwareanwendung. Im Anschluss klärten die zwei Studentinnen die Klassen über die drei Entwicklungsschritte der App-Erstellung auf:
- Grundidee
- Design
- Programmierung
Sie klärten die Jugendlichen auch über verschiedenste Sensoren (z.B. Kamera, Bewegungssensor) und Programmiersprachen (z.B. Swift, Java) auf.

Am Laptop durften die Schülerinnen und Schüler mit der Web-App „MIT App Inventor“ ihre eigene Quiz-App erstellen und diese anschließend mit Tablets testen.
Text: Anna Pfaffinger und Hanna Wittenzellner (beide 9b)