Unter der Leitung von Sven Theiss (Director Vertrieb bei der Webasto-Gruppe) erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b des Robert-Koch-Gymnasiums einen brandaktuellen Einblick in die Zukunft der E-Mobilität und der Batterietechnik. Dabei wurde zunächst das Unternehmen Webasto vorgestellt, bevor es in die technischen Details ging.
Was unterscheidet einen Mild-Hybrid, Full-Hybrid von einem Plug-In-Hybrid und von einem Batteriefahrzeug? Was ist ein Brennstoffzellenfahrzeug? Wie entwickeln sich die aktuellen Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen? Was könnte die Zukunft bringen? Viele Fragen, die aktueller sind denn je und worauf die Experten Oliver Günther und Sascha Moenius (Vertrieb bzw. Business Development) von Webasto versuchten aus Ihrer Sicht Antworten zu geben.
Im Anschluss an diesen Überblick stellten Joseph Schuster und Richard Zink (beide Prototypenbau und Testing) den Webasto-Standort Hengersberg vor und gaben einen Einblick in die Entwicklung, das Testen und den Aufbau von Batteriezellen, Batteriemodulen und Batteriepacks, die Entwicklung von Prototypen und all die vielen Dinge, die dabei aus technischer Sicht beachtet werden müssen. Ein durchweg spannender Vortrag, der durch eine muntere Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern abgeschlossen wurde, die jede Menge Fragen hatten, welche auch kompetent beantwortet werden konnten.
Autor/Organisator: Florian Spann, StR