Aktuelle Informationen
ROKO Blog
-
10. Juli 2022 – 13:30 Uhr
Schulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Mehr lesenSchulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Roko-Dile müssen sich im ersten Rennen knapp geschlagen geben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Juli 2022 – 10:26 Uhr
Schulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Mehr lesenSchulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Wer Lehrer baden sehen will, soll am Sonntag 10.7.22 zu Donau gehen! Wir starten im Boot Roko-Dile!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. Juli 2022 – 14:46 Uhr
Schulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Mehr lesenSchulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Fünf ereignisreiche Tage haben unsere Fünftklässler – zusammen mit ihren Tutoren und Lehrkräften – im Feriendorf in Finsterau verbracht. Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, der guten Stimmung konnte dies aber nichts anhaben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Juni 2022 – 14:27 Uhr
Schulleben: Endlich wieder Schullandheim
Mehr lesenSchulleben: Endlich wieder Schullandheim
Endlich ist es wieder so weit! Die 5.Klassen sind gut im Schullandheim angekommen und erkunden in sieben Workshops das Freilichtmuseum in Finsterau!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juni 2022 – 09:00 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Nimmt man eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche und versucht sie einfach durch senkrecht-stellen zu entleeren, bekommt man meistens lediglich ein lautes Gluckern und einen langsamen und ungleichmäßigen Strom an Wasser zu Gesicht. Es kann keine Luft zurück in die Flasche strömen, der Unterdruck, der durch das Ausfließen des Wassers entsteht, muss jedoch ausgeglichen werden.
Wenn man jedoch die Flasche beim Entleeren in eine Drehbewegung versetzt, wird das Wasser nach außen gedrängt, es bildet sich im Inneren des Stroms ein Kanal für die Luft.
Ergebnis: Das Ausfließen passiert schnell, rucklos, und ohne lautes Gluckern. In der Flasche ist dabei ein Wasserstrudel, ein „Tornado in der Flasche“ zu erkennen. (Text/Foto: Julian Gittinger)
Für den Versuchsaufbau benötigt man eine Mikrowelle und eine Weintraube, die man zuvor in der Mitte bis zur Haut aufschneidet und auseinander klappt. Diese legt man in die Mikrowelle und schaltet sie ein. Nach wenigen Sekunden zeigt sich ein heller gelber Plasmablitz. Durch das Wasser wird die Mikrowelle (ursprünglich 12,5cm) auf 1,25cm gebrochen und passt so genau jeweils auf eine Hälfte. Durch ständige Anregung der Weintraubenhälften kommt es zum Hotspot in der Mitte und die Haut wird so stark erhitz, dass die Elektronen von den Atomen abgespalten werden. Es entstehen Plasmablitze, die durch die Salze in der Weintraube farbig leuchten.
Dieser Versuch ist ungefährlich solange die Türe der Mikrowelle geschlossen bleibt, aber bittet eure Eltern um Erlaubnis. Außerdem kommt es zu einem unangenehmen Geruch.
Viel Spaß beim Nachmachen.
(Text/Foto: Felix Pfaffinger)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
03. Juni 2022 – 23:10 Uhr
Das ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Elektra hat sich für einen internationalen Sommerkurs „Klassischer Tanz“ in Atlanta, Connecticut qualifiziert.
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Sommerfest des Elternbeirats am Robert-Koch-Gymnasium
Die Schulfamilie des ROKO freut sich endlich wieder ein Schulfest gemeinsam feiern zu können.
-
Beschwingtes Sommerkonzert des Robert-Koch Gymnasiums
Etwa 150 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler präsentierten in der vollbesetzten Aula des Robert-Koch Gymnasiums ein beeindruckendes Konzert.
-
Lehrer-Team „ROKO-Dile“ bei Wikingerboot-Rennen
Wikingerboot-Rennen der diesjährigen „Donauroas“ des Rudervereins Deggendorf
-
Zeitreise in das Jahr 2050
„Bionik to the Future“- Zeitreisekapsel am RoKo
-
Rokodilchen für alle
Die zukünftigen Fünftklässler erhalten ein gehäkeltes Rokodilchen als Schlüsselanhänger vom Elternbeirat des Robert- Koch-Gymnasiums als Geschenk.
-
Umweltschule heißt ukrainische SchülerInnen
am ROKO willkommen
Es wurden ca. 80 „Insektenhotels“ verkauft und 200 Euro an die Willkommensklasse überreicht.
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Förderverein
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Gesellschaf & Musisches
- Informatik
- Italienisch
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schülerzeitung
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- SOR_SMC
- Sozialkunde
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wintersportwoche
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik