Null – drei – Auto…
…was sich anhört, wie der verschlüsselte Code einer Geheimbotschaft à la Pumuckl (vier – Bier – Tod), war die Antwort der Abiturienten auf die Frage nach „Schlaf in Stunden“ und „Schlafplatz“ in der Nacht vor dem Abitstreich. Traditionell übernachten die Absolventen im unmittelbaren Schulumfeld, um in aller Frühe die Schule zu „besetzen“ und ihren ehemaligen Mitschülern den Zugang zu Gebäude und zu den Klassenzimmern zu verwehren. In dieser schulischen „Freinacht“ jedoch war der Wettergott der wilden Horde nicht gewogen, daher war an Schlaf kaum zu denken oder manch einer hatte sich auf der Suche nach Schutz vor Sturm und Regen in sein Auto verkrochen. Darum musste dann die ganz große Nummer am nächsten Tag auch ausfallen; eigentlich sollte es ein buntes Programm mit Spaß und Spiel an der frischen Luft im Stadion an der Trat geben, doch leider war an Outdoor auch an diesem Sommertag 2021 nicht zu denken. Kurzerhand wurden die Aktionen abgespeckt und das Publikum zusammengeschrumpft; nur die Fünft- und Sechstklässler durften im Foyer dabei sein, die übrigen Klassen wurden per live Stream dazugeschaltet. Es kam den Jüngsten der Schulfamilie zugute, dass viele Abiturienten während ihrer Schulzeit aktive Mitglieder der SMV waren und genau wussten, was die Herzen der Unterstufe höherschlagen lässt. So war die Story auf der Bühne einfach, aber unterhaltsam: Herr Rauch wurde gefangen genommen und als Prinzessin Peach verkleidet, andere Lehrer sollten sie/ ihn im Wettkampf gegen Schülerteams befreien. Dazu musste z.B. Frau Reyser mit verbundenen Augen die Zutaten von Drinks erschmecken, die Sportlehrer Fischl und Ertl im Schubkarrenrennen gegen Fünftklässler antreten und Frau Fürstenau eine Dancebattle auf „Mambo number five“ abliefern. Schließlich wurde Prinzessin Rauch-Peach aber elegant von Super Mario alias Michael Seidl befreit, den die Abiturienten als ihren Oberstufenkoordinator einmal mehr für seine ruhige und geradlinige Art feierten. Nicht nur der Unterstufe vergingen diese „Abistreich- Schulstunden“ wie im Fluge, auch viele Lehrerinnen und Lehrer waren im Foyer und auf dem Balkon dabei und genossen das letzte Zusammensein mit diesem netten Jahrgang. Es fiel allen sichtlich schwer und es wurde sogar bei den Klängen von „An Tagen wie diesen“ manche kleine Träne zerdrückt, bevor das Moderatorenduo Santamaria/Sagerer den beiden neuen Schulleitern Strunz und Habermeier nach ihrem letzten und deren ersten Schuljahr das „Probeabo“ in Sachen Schulleitung auf unbegrenzt verlängerten. Das Abi Motto „Abi leave“ brachte es auf den Punkt, für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Q 12 war es die letzte Feier, für die Unterstufe war es ein erstes kleines Fest der Schulfamilie nach langen Monaten Lockdown und Distanzunterricht. Der Zauber von Ende und Anfang in einem Moment. ROKO. Mehr als Schule.